überquellen

überquellen
überlaufen; überschwappen

* * *

über|quel|len ['y:bɐkvɛlən], quillt über, quoll über, übergequollen <itr.; ist:
a) über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses quellen:
der Teig ist übergequollen.
b) (von einem Behältnis) so voll sein, dass der Inhalt über den Rand quillt, hinausragt o. Ä.:
der Papierkorb, die Schublade quillt allmählich über von Zeitungen und Prospekten; ein überquellender Briefkasten.
Syn.: 1überlaufen.

* * *

über||quel|len 〈V. intr. 192; istüber den Rand quellen ● der Teig ist übergequollen; \überquellende Dankbarkeit, Freude 〈fig.〉 große D., F., die ausgedrückt, ausgesprochen werden muss

* * *

über|quel|len <st. V.; ist:
a) über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses 1quellen (1 a):
der Teig quoll über, ist übergequollen;
b) so voll sein, dass der Inhalt überquillt (a); übervoll sein:
der Papierkorb quillt über;
die Altstadt quoll von Menschen über;
<oft im 1. Part.:> ein überquellender Briefkasten;
Ü mit überquellender Pracht;
überquellend von spätromantischer Melodik.

* * *

über|quel|len <st. V.; ist: a) über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses 1quellen (1 a): der Teig ist übergequollen; Sie (= die Truhe) ließ sich nicht mehr schließen, der Inhalt quoll über (Bergengruen, Rittmeisterin 124); b) so voll sein, dass der Inhalt überquillt (a); übervoll sein: Der Papierkorb quoll über (Sebastian, Krankenhaus 60); <oft im 1. Part.:> ein überquellender Briefkasten; nachdem ... der Gestank des überquellenden Friedhofs die Anwohner zu wahren Aufständen trieb (Süskind, Parfum 7); Die Fenster und Balkone der Rue Honoré ... quellen von Menschen über (Sieburg, Robespierre 273); am Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan quillt Ajmers Altstadt ... von Besuchern aus allen Schichten der Bevölkerung über (a & r 2, 1997, 37); Ü mit überquellender Dankbarkeit; Es waren große, dicht bewachsene Beete, überquellend von Duft (Rinser, Jan Lobel 26); Da beginnt der Chor ... schwermütig und überquellend (mit großer Hingabe) zu singen (Berger, Augenblick 109).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überquellen — V. (Aufbaustufe) über den Rand eines Gefäßes überfließen Synonyme: überlaufen, hinausschwappen, überschwappen (ugs.) Beispiel: Pass auf, dass der Brei nicht überquillt …   Extremes Deutsch

  • überquellen — ↑ ¹↑ überlaufen (1). * * * überquellen:⇨überfließen(1) überquellen→überfließen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überquellen — ü̲·ber·quel·len (ist) [Vi] 1 etwas quillt über etwas nimmt so an Volumen zu, dass es über den Rand des Gefäßes oder Behälters hinübergeht: Der Hefeteig quillt über 2 etwas quillt über etwas ist so voll, dass der Inhalt über den Rand hinübergeht:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überquellen — über|quel|len; der Eimer quoll über; der Teig ist übergequollen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überschwappen — überquellen; überlaufen * * * über||schwap|pen 〈V. intr.; ist; umg.〉 über den Rand (des Gefäßes) schwappen * * * über|schwap|pen <sw. V.; ist (ugs.): a) über den Rand des Gefäßes schwappen: pass auf, dass nichts überschwappt!; b) mit etw. so… …   Universal-Lexikon

  • überfließen — 1. auslaufen, überborden, über die Ufer treten, überfluten, überlaufen, überquellen, überschäumen, überschwappen, übersprudeln, überströmen, überwallen; (geh.): übergehen; (südd.): schwadern, schwatteln; (landsch.): schwippen. 2. einfließen, sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überfluss — Übermaß; Zuviel; Überfülle; Unmaß; Grenzenlosigkeit; Menge; Fülle * * * Über|fluss [ y:bɐflʊs], der; es: große, über den eigentlichen Bedarf hinausgehende Menge: einen Überfluss an Nahrungsmitteln haben; Geld ist bei ihnen im Überfluss vorhanden …   Universal-Lexikon

  • Anwesenheitssimulation — Die Simulation der Anwesenheit von Wohnungsnutzern bei zeitweiliger Abwesenheit soll dem Schutz vor einem Einbruch dienen. Durch Systeme der Gebäudeautomation werden entsprechend dem regulären Nutzungsverhalten von außen beobachtbare Systeme in… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Regenmacher (1997) — Filmdaten Deutscher Titel Der Regenmacher Originaltitel The Rainmaker Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Gilgamesch-Epos — Tafel mit Gilgamesch Epos Das Gilgamesch Epos ist ein literarisches Werk aus dem babylonischen Raum und eine der ältesten überlieferten literarischen Dichtungen. Der ursprüngliche Titel des Werkes lautete Derjenige, der die Tiefe sah (Sha naqba… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”