- überquellen
- überlaufen; überschwappen
* * *
über|quel|len ['y:bɐkvɛlən], quillt über, quoll über, übergequollen <itr.; ist:a) über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses quellen:der Teig ist übergequollen.b) (von einem Behältnis) so voll sein, dass der Inhalt über den Rand quillt, hinausragt o. Ä.:der Papierkorb, die Schublade quillt allmählich über von Zeitungen und Prospekten; ein überquellender Briefkasten.Syn.: 1überlaufen.* * *
über||quel|len 〈V. intr. 192; ist〉 über den Rand quellen ● der Teig ist übergequollen; \überquellende Dankbarkeit, Freude 〈fig.〉 große D., F., die ausgedrückt, ausgesprochen werden muss* * *
über|quel|len <st. V.; ist:der Teig quoll über, ist übergequollen;b) so voll sein, dass der Inhalt überquillt (a); übervoll sein:der Papierkorb quillt über;die Altstadt quoll von Menschen über;<oft im 1. Part.:> ein überquellender Briefkasten;Ü mit überquellender Pracht;überquellend von spätromantischer Melodik.* * *
über|quel|len <st. V.; ist: a) über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses 1↑quellen (1 a): der Teig ist übergequollen; Sie (= die Truhe) ließ sich nicht mehr schließen, der Inhalt quoll über (Bergengruen, Rittmeisterin 124); b) so voll sein, dass der Inhalt überquillt (a); übervoll sein: Der Papierkorb quoll über (Sebastian, Krankenhaus 60); <oft im 1. Part.:> ein überquellender Briefkasten; nachdem ... der Gestank des überquellenden Friedhofs die Anwohner zu wahren Aufständen trieb (Süskind, Parfum 7); Die Fenster und Balkone der Rue Honoré ... quellen von Menschen über (Sieburg, Robespierre 273); am Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan quillt Ajmers Altstadt ... von Besuchern aus allen Schichten der Bevölkerung über (a & r 2, 1997, 37); Ü mit überquellender Dankbarkeit; Es waren große, dicht bewachsene Beete, überquellend von Duft (Rinser, Jan Lobel 26); Da beginnt der Chor ... schwermütig und überquellend (mit großer Hingabe) zu singen (Berger, Augenblick 109).
Universal-Lexikon. 2012.